11.Klasse
0. Lehrplan / Sonstiges
- 11.01 Lehrplan 11.Jahrgangsstufe
- 11.02 Anleitung zum Basteln eines dreidimensionalen KOSYs (S.15)
- 11.03 Druckvorlage zum Basteln eines dreidimensionalen KOSYs (S.5)
- 11.04 Link zu "Rockettutor" - Übungsplattform der LMU für das Mathe-Abitur
I. Graphen gebrochen rationaler Funktionen
- 11.11 (opp) Graphen nach Vorgaben erstellen mit Lösung
- 11.12 (opp) Verhalten an den Rändern des Definitionsbereichs mit Lösung
- 11.13 (opp) Definitionslücken und Nullstellen bestimmen mit Lösung
- 11.14 (opp) Funktionsterme Graphen zuordnen mit Lösung
- 11.15 (opp) Aufgaben zur Polynomdivision/schrägen Asymptote mit Lösung
- 11.16 Applet zum Üben der Polynomdivision
II. Lokales und globales Differenzieren
- 11.21 (suz) Mittlere und lokale Änderungsrate mit Lösung
- 11.22 (opp) Geogebradatei zur Demonstration: Von der Sekanten- zur Tangentensteigung
- 11.23 Applet zur Erzeugung der ersten Ableitung
- 11.24 Applet Ableitungspuzzle
- 11.25 (opp) Graphisches Ableiten mit Lösung
- 11.26 (opp) Stammfunktion zeichnerisch ermitteln mit Lösung
- 11.27 (hub) Ableitung bestimmen mit Lösung (Produkt-, Quotientenregel)
- 11.28 (opp) Ableitung bestimmen mit Lösung (Kettenregel)
- 11.26 (opp) Ableitungspuzzle Ganzrationale Funktionen
- 11.27 (opp) 30 Arbeitskarten zur Ableitung mit Lösung
III. Anwendungen der Ableitung
- 11.31 (suz) Monotoniebereiche bestimmen mit Lösung
- 11.32 (suz) Untersuchung auf Extrema mit Lösung
- 11.33 (suz) Unteruchung rationaler Funktionen mit Lösung
- 11.34 (opp) Excel-Sheet zum Newtonverfahren
IV. Koordinatengeometrie im Raum
- 11.41 (Pablo Maurey) Kopiervorlage zu einem einfachen 3D-Koordinatensystem
- 11.42 (siehe S.15 des Rundbriefs) Bastelanleitung zu einem dreifarbigen 3D-Koordinatensystem
- 11.43 (opp) Das dreidimensionale Koordinatensystem mit Lösung
- 11.44 (opp) Vektoren: Addition, S-Multiplikation, Betrag, Länge mit Lösung
- 11.45 (diet) Skalarprodukt, Größe von Winkeln mit Lösung
- 11.46 (diet) Anwendungen zum Vektorprodukt mit Lösung
- 11.47 Kopfrechnen (nur Addition und Subtraktion)
V. Weitere Ableitungsregeln
- 11.51 (kre) Ableitungen bestimmen mit Lösung
VI. Natürliche Exponential- und Logarithmusfunktion
- 11.61 (kre) Funktion und Umkehrfunktion mit Lösung
- 11.62 (opp) Graphen von Exponential- und Logarithmusfunktion mit Lösung
VII. Wahrscheinlichkeitsbegriff und Unabhängigkeit
- 11.71 (opp) Zusammengesetzte Ereignisse (Mengen) mit Lösung
- 11.72 (opp) Zusammengesetzte Ereignisse (Textaufgaben) mit Lösung
- 11.73 (opp) Unabhängigkeit von Ereignissen mit Lösung
- 11.74 (opp) Stochastische (Un)abhängigkeit interpretieren mit Lösung
VIII. Anwendungen der Differentialrechnung
- 11.81 (kre) Extremwertprobleme mit Lösung
- 11.82 (diet) Funktionen mit Parametern mit Lösung
- 11.83 (fro) Funktionsbestimmungen mit Lösung